Sektion Passau - Ortsgruppe Freyung

Radtour von Sankt Oswald zur Racheldiensthütte und zurück

An einem heißen Juli – Wochenende und noch vor dem angekündigten Wetterumschwung unternahm eine Radlergruppe der Alpenvereins Ortsgruppe Freyung die im Jahresprogramm angekündigte Rundtour durch den Nationalpark Bayerischer Wald. Angeführt von Tourenführer Max Pauli startete die Gruppe vom alten Klosterort Sankt Oswald. Auf einem Radweg und später durch die Ortschaften Höhenbrunn und Reichenberg ging es hinunter zum Glasmacherort Riedlhütte, der mit der Bleikristallfabrik Nachtmann bis vor mehreren Jahren den zweitgrößten Industriebetrieb des Landkreises Freyung – Grafenau aufweisen konnte, wie im Landkreisbuch aus dem Jahr 1982 nachzulesen ist.

Weiterlesen: Radtour von Sankt...

Ortsgruppe Freyung im Schönbrunner Wald

Foto: Die kleine Wandergruppe am 17.10.2004 errichteten Sektionskreuz auf 1.196 m

DAV-Ortsgruppe Freyung am eigenen Sektionskreuz

Am Sonntag, 25.09.2021 stand bei der Ortsgruppe Freyung des Alpenvereins eine Tour zum eigenen Sektionskreuz am Großalmeyerschloss an.

Weiterlesen: Ortsgruppe Freyung...

DAV Ortsgruppe erwanderte 8 Tausender

Im Nebel gestartet, mit Sonnenbrand heimgekommen.
Am Samstag den 3. Juli 2021 starteten 6 bergbegeisterte Wanderinnen der Alpenvereins- Ortsgruppe Freyung unter der Leitung von Sonja Weigerstorfer zur Überschreitung der 8-Tausender des Kaitersberg- Arbermassivs. Die Hin- und Rückreise wurde, wie auch bei anderen Touren, unter ökologischen Gesichtspunkten geplant: Zum Treffpunkt am Bahnhof Grafenau kamen die Teilnehmerinnen mit Bus oder in Fahrgemeinschaft.

Weiterlesen: DAV Ortsgruppe...

DAV Ortsgruppe unterwegs über die Berchtesgadener Berge

Foto: Bergtour über die Reiteralm zum Berchtesgadener Hochthron

Endlich! Nach den Lockerungen der coronabedingten Einschränkungen konnte die erste mehrtägige Bergtour der DAV- Ortsgruppe durchgeführt werden. Ziel waren die Berchtesgadener Berge. Unter der kompetenten Leitung von Tourenleiterin Rita Gell starteten neun begeisterte und hochmotivierte Wanderfreunde mit einem Kleinbus zum ersten Ziel: Die Reiteralm. Ab dem Parkplatz Oberjettenberg erreichte die Gruppe diese Hochfläche über den Schrecksattel (1620m). Der Aufstieg über zahlreiche Kehren war stellenweise sehr anspruchsvoll, außerdem erschwerte einsetzender Regen den Gang.

Weiterlesen: DAV Ortsgruppe...

DAV Ortsgruppe wanderte in „Bayerisch Kanada“

Die Teilnehmer der Flusswanderung in „Bayerisch Kanada“ trugen dem ökologischen Aspekt des Deutschen Alpenvereins Rechnung und fuhren bis Teisnach mit der Waldbahn, einer der schönsten Bahnlinien Deutschlands. Die Abfahrt war bereits früh morgens, so kamen alle nach einem Umstieg erholt in Teisnach an. Nach kurzer Orientierung begann die Wanderung über das Flüsschen Teisnach und dann am Schwarzen Regen flussabwärts, dieses Gebiet wird nicht umsonst „Bayerisch Kanada“ genannt, da es wie auch einige andere Flusslandschaften im Bayerischen Wald, unverbaute und ursprüngliche Naturschönheiten dem Wanderer in seiner natürlichen Form bietet. Der Regenfluss schafft mit den schilfbewachsenen Ufern, einsamen Wegen und Pfaden, dichtbewachsenen Flusshängen die besten Voraussetzungen für Flora und Fauna und damit auch für den Menschen, die Seele baumeln zu lassen.

Weiterlesen: DAV Ortsgruppe...