Ein Berg- und Wanderjahr wie aus dem Bilderbuch |
||
Die Ortsgruppe Freyung startete in das Jahr 2022 mit großer Hoffnung auf ein erfolgreiches Berg- und Wanderjahr - ohne Corona. Es begann auch mit vielen schönen Wintertouren, am 1. Januar mit der Schneeschuhtour von Franz Uhrmann auf den Großen Falkenstein, es folgten weitere Schneeschuh- und Skitouren im Bayerischen Wald mit Rita Gell und Tobias Moser und im Bereich Pyhrn mit Lothar Schäfer. Der Filmvortrag von Alois Brand über die Atacamawüste war mit 29 Personen sehr gut besucht, auch die medizinische Fortbildung für Notfallmaßnahmen, durchgeführt von Markus Mandl vom Roten Kreuz im Gasthaus Brodinger wurde mit 32 Teilnehmern sehr gut angenommen. Schließlich stand im März die mehrmals verschobene Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe an, bei der 37 anwesende Mitglieder die neue Vorstandschaft zu wählen hatten. Nach den Grußworten der Ehrengäste und meinem Jahresbericht als kommissarischer Vorsitzender standen dann die Neuwahlen an, die unser 1. Vorsitzender der Sektion Passau, Lothar Schramm, souverän leitete. Die Mitglieder haben allen Vorschlägen für die neue Vorstandschaft einstimmig zugestimmt. So wurden der 1. u. 2. Vorsitzende und der Kassenwart neu gewählt. Unsere Schriftführerin wurde für weitere 4 Jahre im Amt bestätigt. Die sechs neuen Beisitzer in der Vorstandschaft wurden ebenfalls von den Mitgliedern einstimmig gewählt. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der gesamten Vorstandschaft nochmal für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Nun folgte der Tagesordnungspunkt „Ehrungen und Verabschiedungen“. Der ehemalige Kassenwart Günter Müller und die beiden Beisitzer Hans Wallisch und Sepp Weber wurden mit einem kleinen Präsent verabschiedet. Ich bedankte mich bei ihnen für das jahrelange Engagement in der Ortsgruppe.
|
Nun folgte der Höhepunkt der Jahreshauptversammlung : 30 Jahre im Dienste des Alpenvereins für die Sektion Passau und als 1.Vorsitzender für unsere Ortsgruppe veranlasste die Vorstandschaft, Max Pauli zum Ehrenvorsitzenden der Ortsgruppe zu ernennen. Ich überreichte ihm die Urkunde und ebenfalls kleine Präsente, verbunden mit dem besten Dank für das jahrzehntelange Wirken als 1. Vorsitzender und als Wanderleiter. Unser weiteres Tourenprogramm konnte problemlos über das gesamte Jahr dank des großen Engagements unserer zehn Tourenleiter durchgeführt werden. Herausgreifen möchte ich aber doch einige Mehrtagestouren, die bei unseren Mitgliedern, so denke ich, in überaus guter Erinnerung geblieben sind: Die Bergtour ins Ammergebirge, die Hochstaufenüberschreitung, die Tour auf dem Heilbronner Höhenweg, die Bergtour über die Schärtenspitze und natürlich die von Rita Gell geführte Weitwanderung auf dem E5 von Bozen nach Levico. Für die weiteren Touren (nach Redaktionsschluss) hoffen alle auf ideales Bergwetter und eine glückliche Rückkehr. So sind heuer die geplanten Touren fast komplett durchgeführt worden, auch die weiteren Veranstaltungen, incl. unseres Alpin- Stammtisches im Vereinslokal Brodinger waren allesamt sehr gut besucht. Hier möchte ich mich bei allen, die für unsere Ortsgruppe tätig sind, recht herzlich bedanken und wünsche euch immer tolle und ereignisreiche Touren und Wetterglück, sowie eine gesunde Rückkehr. Zum Schluss möchte ich mich aber auch bei allen Mitgliedern und Teilnehmern an unseren Touren bedanken, die durch Ihre Aktivität für ein reges Vereinsleben in der Ortsgruppe sorgen. Ich hoffe, dass wir für unsere Mitglieder wieder ein ansprechendes Programm zusammengestellt haben und wünsche euch viel Spaß bei euren Unternehmungen und bei den hier angebotenen Touren im Jahr 2023. Es grüßt euch Josef Schwaiberger |