Den Auftakt in die Wintersaison 2024/25 machten einige Mitglieder der DAV- Ortsgruppe Freyung Mitte Dezember in der „Schneeschüssel“ des Salzburger Landes in Österreich auf Alpinskiern.
Noch Tage davor war die Schneelage ernüchternd, doch dann schneite es ergiebig, und so konnten ein paar genussreiche Tage auf Alpinskiern erlebt werden, bei traumhaften Witterungsbedingungen, viel Sonne und leichten Minusgraden und perfekten Schneeverhältnissen. Zwischen 1630m und 2313 m Höhe hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, aus 26 Liftanlagen und 100 km Skipisten zu wählen. Der erste Tag begann auf den Südhängen der perfekt präparierten Pisten, bis dann natürlich gegen Mittag auch eine Einkehr auf der sonnenbeschienenen Terrasse der „Mankaialm“ anstand. Eine Suppe und ein Getränk -und schon waren sich alle einig: ab auf die Pisten, die Skier angeschnallt und hinunter in Richtung Seekarhaus und über die Kringsalm hinauf in Richtung Seekarspitz auf ca. 2000 m Seehöhe. So verging auch der Nachmittag wie im Flug. Als sich dann die Schatten der tief stehenden Sonne auf den Pisten ausbreiteten, war wegen der wechselnden Lichtverhältnisse bei den Talabfahrten doch etwas Vorsicht geboten. So erlebten alle einen wunderschönen ersten Skitag, der seinen Abschluss in Eben im Pongau fand, wo das Hotel gebucht war. Ein kurzer Saunagang mit anschließender Ruhephase, bevor sich dann alle ausgeruht auf das vorzügliche Abendessen in dem gastfreundlichen Hotel freuten.
Der zweite Skitag begann wieder mit wolkenlosem Himmel in der überaus reizvollen Landschaft des schneesicheren Skigebietes Obertauern. Nach der ersten Auffahrt konnten die herrlichen, gepflegten Pisten in vollen Zügen (Schwüngen) genossen werden. Mit der Seekareckbahn und der Panoramabahn ging es mehrmals hinauf zu den Bergstationen auf über 2000 m Seehöhe, bevor dann die herrlichen und weitläufigen Pisten befahren werden konnten.
Die in der Vielzahl vorhandenen Skirouten im Skigebiet Obertauern waren im Gegensatz zum letzten Jahr leider noch nicht zu befahren, dafür war die Schneeauflage noch nicht ausreichend, doch auf den Pisten war es perfekt.
So verging der Vormittag, auch auf der im Schatten liegenden Nordseite mit Zehnerkar und Gamsleiten I (Gamsleiten II war nicht in Betrieb), doch gegen Mittag war der Wunsch der Teilnehmer, auf die sonnenbeschienene Südseite zu wechseln. Wieder stand gegen Mittag eine kurze Einkehr an, bevor dann die restlichen Stunden nur noch im Sonnenschein und auf herrlichen Pisten wie im Flug vergingen. Nach der letzten Abfahrt wurde schnell gepackt, denn die Heimfahrt dauerte doch ca. 3,5 Std. und an diesem Freitag stand auch noch der letzte Alpin- Stammtisch 2024 an, wo einige noch dabei sein wollten, die dann gegen 20.00 Uhr im Vereinslokal Gasthof Brodinger eintrafen. Dort fanden die Alpintage 2024 mit weiteren Mitgliedern der Ortsgruppe Freyung einen geselligen Abschluss.
Bericht: Josef Schwaiberger
Fotos: Ortsgruppe